Kirchenjahr, Liturgie und Brauchtum halten zahlreiche Besonderheiten bereit, mit denen viele Menschen heute nichts anzufangen wissen.
Autor der kurzen Radiobeiträge ist Burkard Vogt.
Kaum eine Krippendarstellung ohne Ochs und Esel. Ja, manchmal geht es auch ohne Maria und Josef, ohne Engel, Stern, Hirten und Schafe. Aber zwei Tiere dürfen in der Regel nicht fehlen. Sie haben zwar biblische Wurzeln, kommen aber in der Weihnachtserzählung der Evangelien nicht vor. Was hat es mit Och und Esel auf sich?
Gesendet am 26.12.2021
Immer wieder hört man, die orthodoxen Christen feierten Weihnachten am Dreikönigstag. Die Verschiebung zwischen dem julianischen und dem gregorianischen Kalendern ist Ursache für dieses Missverständnis. Doch auch darüber hinaus gibt es einige Unterschiede zwischen Weihnachten in Ost und West.
Gesendet am 2.1.2022
Das Fest der „Darstellung des Herrn“ am 2. Februar hängt mit Weihnachten zusammen. Fälschlich galt es lange als Ende der Weihnachtszeit. Die Lichterprozession gab dem Fest den volkstümlichen Namen.
Gesendet am 31.1.2021
Einen Geist kann man nicht sehen und nicht anfassen – so ist das nun mal. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum für viele Menschen heute das Pfingstfest – also das Fest des Heiligen Geistes – unfassbar ist. Kommt noch dazu, dass da weder Geschenke verteilt noch Ostereier gesucht werden können.
Gesendet am 24.5.2015
Gesendet am 4.7.2021
Am 15. August ist Feiertag. Das werden vielleicht nicht alle merken, denn in vielen Bundesländern ist es ein ganz normaler Arbeitstag. In Bayern sind die Geschäfte aber in Ortschaften mit überwiegend katholischer Bevölkerung geschlossen. „Maria Himmelfahrt“ sagen wir zu diesem Hochfest, das eigentlich korrekt „Mariä Aufnahme in den Himmel“ heißt und in der Ostkirche „Entschlafung der Gottesgebärerin“ genannt wird.
Gesendet am 9.8.2016