Evensong

Der von der Musik her gedachte Abendgottesdienst der anglikanischen Kirche

Immer beliebter werden im deutschsprachigen Raum Gottesdienste unter der Bezeichnung «Evensong». Nicht immer wird allerdings klar, was sich dahinter verbirgt. Leider viel zu selten folgt hierzulande der Ablauf der Ordnung, wie sie in der Kirche von England seit Jahrhunderten üblich ist.

Der englische Bischof Thomas Cranmer legte im 16. Jahrhundert die Grundlage für den Choral Evensong. Im Rahmen der Neuordnung der Liturgie nach dem Bruch der englischen Kirche mit Rom entstand das Book of Common Prayer, das noch heute bei den Anglikanern in Gebrauch ist.

Für den Evensong verband Cranmer Elemente aus Vesper und Komplet, dem kirch­lichen Abend- und Nachtgebet. Zentrale Elemente sind die beiden Lobgesänge aus dem Neuen Testament, das Magnificat (Lobgesang Mariens aus der Vesper) und das Nunc Dimittis (Lobgesang des Simeon aus der Komplet). Die oft musikalisch zusammenhängenden Kompositionen nennt man traditionell Collegium regale.

Der Begriff «Choral Evensong» meint, dass der Gottesdienst hauptsächlich von einem Chor getragen wird. In dieser Art feiern größere Kirchen und Kathedralen in England täglich «Choral Evensong» und zeigen damit ein gelingendes Zusammenwirken von Musikern und Klerikern.

Ablauf des anglikanischen Evensong

Die hier gebotene Übersetzung beruht auf der Kompilation mehrerer lokaler Traditionen und ist an den Sprachgebrauch sowie festsehende liturgische Formeln der römisch-katholischen Kirche angeglichen.

[ Introitus ]

Psalmversikel gesungen im Eingangsbereich

 

Preces

V Herr, öffne meine Lippen.
A Damit mein Mund dein Lob verkünde.
V O Gott, komm mir zu Hilfe.
A Herr, eile mir zu helfen.
V Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist,
A wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen.
V Preiset den Herrn.
A Der Name des Herrn sei hochgepriesen.

 

[ Hymnus ]

Sonntags: klassischer Hymnus in verteilten Rollen

 

Psalmodie

2–3 Psalmen

 

Alttestamentliche Lesung

 

Magnificat (Collegium regale I)

 

Neutestamentliche Lesung

 

Nunc dimittis (Collegium regale II)

 

Apostolisches Glaubensbekenntnis

von allen gemeinsam gesprochen

 

Litanei und Vaterunser

V Der Herr sei mit euch.
A Und mit deinem Geiste.
V Lasset uns beten.

(knien)

V Kyrie eleison.
A Christe eleison.
V Kyrie eleison.

Vater unser …

 

Responses

V Erweise uns, Herr, deine Huld.
A Und gewähre uns dein Heil.
V O Herr, erhalte unser Vaterland.
A Und erhöre uns gnädig, wenn wir zu dir rufen.
V Bekleide deine Diener mit Gerechtigkeit.
A Und erfülle deine Auserwählten mit Freude.
V Rette, o Herr, dein Volk.
A Und segne dein Erbe.
V Gib Frieden in unseren Tagen, o Herr.
A Denn du allein kannst für uns streiten.
V Erschaffe uns, Gott, ein reines Herz.
A Und nimm deinen heiligen Geist nicht von uns.

 

Tagesgebet

Die Tagesoration aus dem Messbuch

 

Friedensgebet

Barmherziger Gott,
du schenkst das Wollen und das Vollbringen.
Gib deinen Dienern den Frieden, den die Welt nicht geben kann.
Mach unser Herz bereit, deinen Geboten zu folgen
und bewahre uns vor dem Schrecken der Feinde,
damit wir unsere Zeit in Ruhe und Sicherheit vollenden.
Um der Verdienste deines Sohnes willen,
Jesu Christi unseres Herrn.

 

Nachtgebet

O Herr, wir bitten dich,
erleuchte unsere Dunkelheit
und beschütze uns in Deiner großen Güte
vor allen Gefahren der kommenden Nacht.
Um der Liebe deines einzigen Sohnes willen,
Jesu Christi unseres Herrn.

 

Anthem

eine Chormotette

 

Interzessionen

Feststehende Fürbitten ohne Einleitung und Antwort.

Sie schließen mit:

A Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

 

Alternativ eignet sich das sog. Ambogebet der Chrysostomusliturgie.

Herr, der du segnest, die dich preisen und heiligst, die auf dich vertrauen:
Rette dein Volk und segne dein Erbe.
Bewahre die Fülle deiner Kirche und heilige alle, die die Zierde deines Hauses lieben.
In deiner göttlichen Macht verherrliche sie und verlass uns nicht, die wir auf dich hoffen.
Gib Frieden deiner Welt, deinen Kirchen, den Priestern,
denen, die uns regieren und beschützen und deinem ganzen Volk.
Denn jede gute Gabe und jedes vollkommene Geschenk stammt von oben,
kommt herab von dir, dem Vater der Lichter,
und dir senden wir Lobpreis, Dank und Anbetung empor:
dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, jetzt und immerdar und in alle Ewigkeit. Amen.

 

Lied

klassisches mehrstrophiges Gemeindelied

 

[ Predigt und ein weiteres Lied ]

 

Segen

V Der Herr sei mit euch.
A Und mit deinem Geiste.
V Es segne euch der allmächtige Gott: der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.
A Amen.
V Singet Lob und Preis.
A Dank sei Gott dem Herrn.

Repertoire für den Chor

Der Chor singt ein Magnificat und ein Nunc dimittis, die beide idealerweise aufeinander bezogen sind (Collegium regale). Dafür gibt es beispielsweise auch einstimmige Fassungen mit Orgelbegleitung. Darüber hinaus eine bis drei mehrstimmige Psalmvertonungen nach Modellen englischer Tradition sowie eine freie Motette. Daneben gibt es Möglichkeiten sich durch Chorsätze oder Oberstimmen am Gemeindegesang zu beteiligen. Auch ein Vaterunser hat Platz im Evensong.

Zum Repertoire gehören auch die Wechselgesänge, für die nachfolgend Notenmateriel bereitgestellt wird. Bei der Umarbeitung von englischen Originalkompositionen ist der deutsche Text zu beachten.

Notenmaterial

Neben dem Collegium regale, das Magnificat und Nunc dimittis umfasst, gehört die Vertonung der Wechselgesänge zwischen Offiziant und Chor zum Standardrepertoire des Evensongs. Dankenswerterweise hat sich der frühere Aschaffenburger Stiftskantor und jetzige Passauer Domkapellmeister Andreas Unterguggenberger bereit erklärt, seine vielfach praxiserprobte Fassung der Preces, Litanei und Responses hier zum Download  zur Verfügung zu stellen: jeweils eine Fassung für vierstimmigen gemischten Chor (SATB) und eine für gleiche Stimmen (SSA). Die Orgelbegleitung (in SSA enthalten) ist für beide Fassungen ad libitum.

Daneben werden zwei einstimmige Versionen in schlichter liturgischer Kantillation angeboten: eine nach römischer, eine nach anglikanischer Tradition.

Unter der Webadresse www.singingpractice.co.uk findet sich reiches Material: Partituren, YouTube-Verweise, MIDI-Files als Hilfe zum Einstudieren der Gesangspartien.

nach römischer Tradition – Update: 4/2024
nach anglikanischer Tradition – neu: 4/2024

Beispiele (Gottesdienstvideos)

Seit Jahrzehnten überträgt die BBC Samstags um 17 Uhr den Choral Evensong aus einer anglikanischen Kathedrale. Viele Aufnahmen stehen auf Youtube bereit. Zwei Aufnahmen, die auch den liturgischen Ablauf im Video zeigen, finden Sie hier:

Aufnahme vom 13. September 2010 mit dem Chor des Clare College aus Cambridge.

Aufnahme vom 7. April 2019.

Beispiele (Psalmaufnahmen)

Charakteristisch für die Tradition des anglikanischen Psalmensingens sind die vierstimmigen Modelle, die keine Nähe mehr zu den gregorianischen Psallierweisen haben. Fast jeder der 150 Psalmen wird nach einer eigenen Melodie gesungen; viele Chöre haben ihre eigenen Weisen. Einige Beispiele aus Lincoln finden Sie hier:


Originalbeitrag